Lesung

Texte von Hans Jürgen von der Wense

Die Berliner Schauspielerin Meike Rötzer liest aus dem Werk von Hans Jürgen von der Wense (1894-1966) - der schon vor 30 Jahren eine Renaissance des Wanderns anregte - und stellt Fragen an seinen Herausgeber Reiner Niehoff.

"Jede Wanderung ist mir Weltfahrt. Ich legte Sprüche auf jeden Berg, warf Verse in jedes Tal", schrieb Wense in einem Brief 1932 an seine Familie. Erst relativ spät, im Alter von 38 Jahren, hatte er mit dem Wandern begonnen, mit seinem dritten Leben, wie er es selber nannte, und setzte das Wandern in Südniedersachsen, Ostwestfalen und Hessen für drei Jahrzehnte bis an sein Lebensende fort. Im ersten Leben war Wense Komponist und Pianist, in seinem zweiten Leben lebte er als Privatgelehrter und widmete sich der Erforschung von Sprachen.

Wense stellte an das Wandern und Schreiben Fragen. So fragte er danach, was eine bestimmte Landschaft ausmache und was den Übergang von einer Landschaft hin zu einer anderen markiere. Zurück von einer Wanderung notierte er, was er wahrgenommen hatte, schrieb Briefe an Vertraute, legte Mappen an, stellte Collagen her und sammelte Zeitungsberichte.

In den 1960er Jahren fand er den roten Faden für ein Buch. Es sollte "Wanderbuch", "Deutschlandbuch" oder "Landbuch" heißen. Er stellte es jedoch nicht fertig.

Reiner Niehoff hat in den vergangenen 30 Jahren - wie er selber sagt - den Kontinent Wense freigelegt und 2023 im Verlag Matthes und Seitz Berlin das Buch "Hans Jürgen von der Wense, Routen I Südniedersachsen" herausgegeben. Ein zweiter Band steht kurz vor der Veröffentlichung.

Der Eintritt beträgt 10 Euro. Karten im Vorverkauf sind in der Buchhandlung Pegasus (Wilhelmstraße 17) sowie mittwochs und sonntags von 15 bis 17 Uhr im Heimathaus Verl (Sender Straße 8) erhältlich. 

Mehr Informationen

Termine

  • 09.04.2025 19.00 Uhr

Veranstaltungsort

Sender Straße 1
33415 Verl

Veranstalter

Sender Straße 8
33415 Verl

zurück